Linking words im Englischen: Liste mit Beispielen


linking words

Linking words sind kleine, aber sehr wichtige Wörter. Ohne sie sind unsere Sätze kurz und abgehackt. Wie der Name schon sagt, verbinden linking words Sätze oder Satzteile miteinander.

Linking words

Mit den linking words kannst du deine englischen Texte interessanter machen. Verbinde deine Sätze sinnvoll miteinander und stelle eine Beziehung zwischen einzelnen Satzteilen her. So werden deine Texte stilistisch hochwertiger und besser lesbar.

 

Linking words sind auch notwendig, um Informationen hinzuzufügen, etwas zu betonen oder zu vergleichen. Es gibt auch linking words, die der Struktur eines Textes dienen.

 

Diese kleinen, eigentlich unscheinbaren Wörter sind also wichtig, um sich gut und schlüssig auszudrücken. Ohne sie kannst du keine Zusammenhänge herstellen oder Sachverhalte vergleichen.

 

Es ist ganz normal, dass wir anfangs, wenn wir eine Sprache noch nicht so gut können, in eher kurzen Sätzen sprechen und diese einfach aneinander hängen. Ich heiße Bettina. Ich komme aus Deutschland. Ich bin 32 Jahre alt. Solche Aussagen lernen wir als erstes, richtig? Aber auf diesem Sprachniveau möchte eigentlich niemand bleiben.

 

Aber je besser wir eine Sprache sprechen (möchten), umso wichtiger ist es, dass wir auch diese kleinen, irgendwie nervigen Wörter lernen. Wenn man spricht oder schreibt, ist es schließlich wichtig, dass man seine Gedanken in eine sinnvolle Struktur bringen kann, um so einen Sachverhalt oder eine Geschichte besser darstellen zu können.

 

Leider gibt es sehr viele von diesen scheinbar unwichtigen Wörtern. Daher habe ich einige besonders wichtige in diesem Beitrag zusammengefasst und nach ihrer Verwendung gegliedert. Fangen wir mit den linking words im Englischen an: Liste mit Beispielen.

Was sind linking words?

Linking words sind Bindewörter. Sie dienen dazu, Satzteile sinnvoll miteinander zu verbinden. Sie machen Texte interessanter und verständlicher. Sie signalisieren Beziehungen, verdeutlichen die Reihenfolge von Geschehnissen, fügen Informationen zu Aussagen hinzu, verdeutlichen Gegensätze und vieles mehr.

Ordnend / Struktur

Ordnende linking words sind für die Struktur eines Textes wichtig. Dazu gehören zum Beispiel Wörter für Aufzählungen:

first, second, third = erstens, zweitens, drittens / zuerst, zweitens, drittens

firstly, secondly, thirdly = erstens, zweitens, drittens

first of all = zuerst

in the first place = zunächst

before = vorher

next = als nächstes

then = dann

finally = schließlich

lastly = als letztes

subsequently = anschließend

last but not least = nicht zuletzt

Hier ein Beispiel:

First, I went to work, then I met with my sister. Finally, I went back home.

Zuerst bin ich zur Arbeit gegangen, dann habe ich mich mit meiner Schwester getroffen. Schließlich bin ich wieder nach Hause gegangen.

Hinzufügend

Mit den folgenden Bindewörtern kannst du Sätze verbinden und so weitere Informationen hinzufügen. Es handelt sich also um Wörter wie und, außerdem oder auch:

and, as well as, in addition, additionally, also, too, furthermore, moreover, besides, not only ... but also

und, sowie, zusätzlich, zusätzlich, ebenfalls, auch, außerdem, zudem, außerdem, nicht nur ... sondern auch

 

Beispiel:

I am a single mother working full time. In addition, I also take care of my elderly mother.

Ich bin eine alleinerziehende Mutter, die Vollzeit arbeitet. Zusätzlich pflege ich meine bejahrte Mutter.

Gegensätze

Um Gegensätze auszudrücken, werden diese Bindewörter verwendet:

on the one hand ... on the other hand = einerseits ... andererseits

unlike = andes als, im Gegensatz zu

whereas = wohingegen

while = während, obwohl

but = aber

despite of = trotz

in spite of = trotz

however = jedoch, dennoch

on the contrary = im Gegenteil

although = obwohl

even so = trotzdem

though = dennoch, jedoch

yet = dennoch

 

Hier ein Beispiel:

On the one hand, I like working. On the other hand, it's nice to have time to myself.

Einerseits arbeite ich gern. Andererseits ist es schön, Zeit für mich zu haben.

Ergebnisse

Mit diesen Vokabeln kannst du Ergebnisse und Schlussfolgerungen ausdrücken:

therefore = deshalb

thus = demnach

as a result = demzufolge

due to = wegen, aufgrund

for that reason = aus diesem Grund

in summary = zusammenfassend

in conclusion = schließlich

overall = insgesamt

to sum up = zusammenfassend

consequently = somit, folglich

 

Zum Beispiel:

Alcohol can affect your concentration. Therefore you should not drink and drive.

Alkohol kann deine Konzentration beeinflussen. Deshalb solltest du nicht trinken und Auto fahren (betrunken Auto fahren).

Englische Vokabeln ganz einfach nebenbei lernen - hier meine Tipps für dich:
10 einfache Geschichten auf Englisch und Deutsch*
6 Kurzgeschichten von Sherlock Holmes*

oder lerne Englisch online.

Vergleichend

Wenn du Sachverhalte vergleichen möchtest, helfen diese englischen Wörter:

like = wie

just as = genauso

similar to = ähnlich

equally = gleich, ebenso

in the same way = genauso, ebenso

 

Ein Beipielsatz könnte also etwa so lauten:

Tom lives in Bavaria, just as me.

Tom lebt in Bayern, genau wie ich.

Betonend

Hier einige betonende Ausdrücke:

clearly = offensichtlich, eindeutig

obviously = offenbar, offensichtlich

definitely = definitiv, bestimmt

indeed = tatsächlich

in fact = tatsächlich

undoubtedly = zweifellos

besides = zudem, überdies

especially = besonders

 

Beispiel:

Clearly, he is right.

Offensichtlich hat er recht.

Begründend

So kannst du Begründungen ausdrücken:

because of = wegen

because = weil

as = wie, genauso

in order to = um zu

since = weil

 

Hier ein Beispielsatz:

She cannot come to the party, because she has to work.

Sie kann nicht zur Party kommen, weil sie arbeiten muss.

Beispiele geben

Diese kannst du verwenden, um Beispiele zu geben:

for example = zum Beispiel

for instance = zum Beispiel

such as = wie zum Beispiel

Englisch

Kennst du meine Bücher? Schnell und einfach Englisch verbessern.

Linking words sind also Wörter, die Satzglieder mit einander verbinden und in einen sinnvollen Zusammenhang zueinander stellen. Mit Hilfe dieser Wörtern kannst du Texte strukturieren, zusätzliche Informationen ergänzen, Gegensätze verdeutlichen, Ergebnisse und Schlussfolgerungen ausdrücken, Sachverhalte miteinander vergleichen oder betonen, Beispiele anführen oder Begründungen ausdrücken.

 

Für eine natürliche Ausdrucksweise sind sie unverzichtbar, daher sollte man sie unbedingt auch in einer Fremdsprache beherrschen. Ohne sie können wir nur in kurzen, abgehackten Sätzen sprechen, die nicht in Verbindung zueinander stehen.

Passende Blogbeiträge, die für dich interessant sein könnten:
So formuliert man die Anrede auf Englisch richtig.
Alles über das Alter auf Englisch.
Alles, was du wissen musst: Eine Email schreiben auf Englisch.

linking words englisch, Bindewörter