
Den meisten von uns fällt es schon schwer, sich überhaupt in einer Fremdsprache zu unterhalten. Wer beruflich in einem internationalen Bereich tätig ist, der muss darüber hinaus wahrscheinlich sogar verhandeln.
In diesem Artikel lernen Sie den wichtigsten Wortschatz, damit das Verhandeln auch auf Englisch klappt: Was heißt zum Beispiel Vertrag, Vereinbarung oder Bedingungen?
Ich gebe Ihnen außerdem Tipps, was Sie besonders beachten sollten, wenn Sie mit anderen Kulturen in einer fremden Sprache verhandeln. Naturgemäß gibt es hier viele Fettnäpfchen, die es zu umgehen gilt.
Allgemeine Tipps fürs Verhandeln | Englisch
Zunächst ein paar allgemeine Tipps fürs Verhandeln auf Englisch: In den meisten Kulturen ist die soziale Komponente in solchen Situationen wichtiger als in Deutschland. Machen Sie also zunächst ein bisschen Smalltalk: Reden Sie übers Wetter, die Anreise, die Stadt, in der Sie sich befinden, bevor Sie in die Verhandlungen einsteigen.
Hier ein paar Ideen, für einen gelungenen Smalltalk:
- Fragen Sie den anderen, ob er eine gute Anreise hatte. Gab es irgendwelche Probleme?
- Wenn Sie den Gesprächspartner schon ein bisschen kennen, können Sie auch nach seiner Familie fragen: Wie geht's der Ehefrau? Was machen die Kinder?
- Fragen Sie, ob er / sie schon einmal hier in der Gegend oder in diesem Land war.
- Vermeiden Sie Themen wie Politik oder Religion.
- Vielleicht haben Sie gemeinsame Hobbys? Kennt der andere schon dieses tolle Ski-Gebiet hier in der Gegend? Vielleicht haben Sie eine Wanderempfehlung für Ihr Gegenüber?
- Außerdem eignet sich natürlich immer auch das Thema Urlaub.
Insgesamt gelten die Deutschen bekanntermaßen als ziemlich direkt. Meistens kommen wir schnell zur Sache und bringen unser Anliegen auf den Punkt. Das kann andere vor den Kopf stoßen und recht ruppig wirken. Verstärkt wird das Ganze noch zusätzlich durch unseren deutschen - recht harten – Akzent.
Bedenken Sie auch, dass insbesondere Briten und Iren eine ganz besonders höfliche Ausdrucksweise pflegen. Sagen Sie viel „please“ und sprechen Sie Ihr Gegenüber öfters mit dem Namen (üblicherweise dem Vornamen) an.
Reden Sie viel im Konjunktiv, also „Would it be possible…?“, „I would…“, „Could you…?“ und vermeiden Sie direkte Aussagen, wie zum Beispiel "You are wrong.“
Hier finden Sie weitere Tipps: Business Smalltalk.
Ein paar Buchtipps, die für Sie interessant sein könnten:
Business Englisch lernen mal anders*.
Taktisch und klug verhandeln*.
Wenn Sie einen heiklen Punkt ansprechen müssen oder schlichtweg anderer Meinung sind, drücken Sie sich vorsichtiger aus, als Sie das im Deutschen tun würden. Sagen Sie Dinge wie „Are you sure…?“ oder „I’m afraid…“.
Nutzen Sie - ganz besonders wenn Sie auf Englisch verhandeln - einschränkende Wörter wie zum Beispiel „quite“: „I don’t quite agree.“ klingt einfach höflicher als „I don’t agree.“, bedeutet aber grundsätzlich das gleiche.
Verhandeln - Englisch - Die wichtigsten Vokabeln
Verhandeln auf Englisch erfordert einen ganz bestimmten Wortschatz: Hier nun alle wichtigen Begriffe, die Sie benötigen, wenn Sie verhandeln. Das müssen Sie wissen.
to negotiate sth
etwas verhandeln
to renegotiate sth
etw. neu verhandeln, nachverhandeln
negotiation
Verhandlung
contract
Vertrag
to renew a contract
einen Vertrag verlängern
agreement
Vereinbarung, Abmachung
terms and conditions
allgemeine Geschäftsbedingungen, Bedingungen
Thank you for meeting with us.
Vielen Dank, dass Sie sich mit uns treffen.
Thank you for coming here today.
Vielen Dank, dass Sie heute hierhergekommen sind.
to suggest sth
etwas vorschlagen
to make a suggestion
einen Vorschlag machen
to take something into consideration
etwas bedenken, berücksichtigen, in Erwägung ziehen
to be out of the question
indiskutabel sein
In my opinion…
Meiner Meinung nach…
In my experience…
Meiner Erfahrung nach…
on the one hand… on the other hand…
einerseits…andererseits…
on the contrary
im Gegenteil
a good idea
eine gute Idee
to come up with an idea
sich etw. einfallen lassen
to have a point
nicht ganz Unrecht haben

Kennen Sie mein Lehrbuch: Business Englisch - Telefon & E-Mail?
In diesem Buch lernen Sie viele wichtige Formulierungen für E-Mails auf Englisch und englische Telefongespräche.
Oder verbessern Sie Ihr Business Englisch* mit diesen genialen Kursen.
to assure someone of sth
jemandem etwas versichern
What do you think?
Was denken Sie?
I would prefer…
Ich würde … bevorzugen.
It is essential…
Es ist unverzichtbar…
I would like to point out…
Ich möchte hervorheben…
on one condition
unter einer Bedingung
requirement
Anforderung, Bedingung
to request
anfordern, beantragen
Let’s consider the alternatives.
Lassen Sie uns die Alternativen betrachten.
How do you feel about…
Was halten Sie von…
to make a compromise
einen Kompromiss machen
Can we agree on…?
Können wir uns auf … einigen?
would you agree to…
würden Sie einwilligen / zustimmen zu…
in exchange for…
gegen, im Tausch für…
to make progress
Fortschritte machen
to offer an incentive
einen Anreiz bieten
The bottom line is…
Im Endeffekt… / Das Entscheidende ist…
I share your point of view.
Ich teile Ihre Ansicht.
I’m afraid, I don‘t completely agree.
Da kann ich leider nicht ganz zustimmen.
I have some reservations.
Ich habe ein paar Bedenken.
I strongly believe that…
Ich bin überzeugt davon, dass…
We would appreciate…
Wir würden es zu schätzen wissen…
at a discount, at a special rate
zum Sonderpreis
introductory offer
Einführungsangebot
price reduction
Preisreduzierung
substantially reduced
wesentlich reduziert
a favourable offer
ein günstiges Angebot
discount
Preisnachlass
quotation
Angebot, Kalkulation
purchase
Kauf
order
Bestellung
sales figures
Absatzzahlen
ballpark figure
eine grobe Schätzung
commission
Provision
reliable
zuverlässig
credible
glaubwürdig
feasible
machbar, praktikabel
successful
erfolgreich
on request
auf Anfrage
to make a deal
eine Abmachung treffen, etwas vereinbaren
to find a solution
eine Lösung finden
to sign
unterschreiben
We would like to do business with you.
Wir möchten gerne Geschäfte mit Ihnen machen / mit Ihnen zusammenarbeiten.
Diese Formulierungen werden Ihnen sicher helfen beim Verhandeln auf Englisch.
Passende Artikel für Sie:
So schreibt man professionelle Abwesenheitsnotizen auf Englisch.
Formulierungen für Angebot und Angebotsanfrage.
Lernen Sie wichtigen Grundwortschatz: Business Englisch lernen
