
Es gibt sehr viele englische Sprichwörter, die man nicht Wort für Wort ins Deutsche übersetzen kann. Daher schreibe ich den heutigen Blogbeitrag: Englische Sprichwörter.
Oft sind diese bildlichen Redewendungen - auch Idioms genannt - nicht zu verstehen, wenn man nicht weiß, was damit gemeint ist. Als ich in Irland zum ersten Mal den Spruch "Let's play it by ear." gehört habe, habe ich mich doch sehr gewundert, was damit wohl ausgesagt werden soll. Lesen Sie weiter, um zu lernen, was das bedeutet.
Zum Thema deutsche Sprichwörter auf Englisch habe ich bereits einen Artikel geschrieben - Sie finden ihn hier: Deutsche Sprichwörter auf Englisch.
Im Folgenden eine Liste vieler wichtiger englischer Sprichwörter mit Übersetzung: Diese Idioms sollten Sie kennen.
Wichtige englische Sprichwörter - diese sollten Sie kennen
Diese Sammlung englischer Sprichwörter ist natürlich keinesfalls vollständig, aber es sind sehr geläufige Redewendungen, die Sie sehr wahrscheinlich früher oder später einmal hören werden, wenn Sie sich in englischsprachigen Ländern aufhalten.
Sprichwörter sind ein wichtiger Teil jeder Sprache und tragen zur Veranschaulichung des Gesagten bei. Indem Sie diese englischen Sprichwörter lernen, werden Sie besseres, aussagekräftigeres und natürlicheres Englisch sprechen.
Zudem sind solche Redewendungen häufig einfach nicht zu verstehen, wenn Sie versuchen, diese wörtlich ins Deutsche zu übersetzen. Man muss sich also tatsächlich die Mühe machen, solche Idioms zu lernen, wenn man ein gutes Englischniveau erreichen möchte.
Es gibt sehr, sehr viele solcher bildlichen Redensarten. Daher ist es unmöglich, alle zu kennen. Selbst im Deutschen begegnen mir immer wieder neue Ausdrücke, die ich noch nie gehört habe. Aus diesem Grund finde ich es durchaus sinnvoll, sich zunächst auf ein paar wichtige zu beschränken.

Das viel zitierte "It's raining cats and dogs." habe ich in meinen 6 Jahren in Irland übrigens nie gehört. Deswegen werden Sie es auf meiner Liste auch nicht finden. Ich weiß nicht recht, ob diese Redensart einfach aus der Mode gekommen ist, oder ob sie nur in einer anderen Region verwendet wird. Gehört habe ich sie jedenfalls nie. Und weil es in meinem Blog um alltagstaugliche Sprache geht, habe ich entschieden, diesen Ausdruck wegzulassen.
Englische Sprichwörter auf Deutsch - wichtige Idioms
Hier nun wichtige englische Sprichwörter auf Deutsch. In diesem Abschnitt finden Sie die Redewendungen, die auf keinen Fall wörtlich übersetzt werden können. Es handelt sich um Ausdrücke, deren Bedeutung man lernen muss. Weiter unten im Beitrag finden Sie noch andere Redewendungen, die der deutschen Formulierung näher sind.
Pull yourself together!
Reiß dich zusammen!
Out of the blue.
Aus heiterem Himmel.
to be / feel a bit under the weather
sich nicht richtig wohl fühlen, nicht ganz auf der Höhe sein
Let's play it by ear.
Lasst uns das spontan entscheiden. (improvisieren)
There's no use crying over spilt milk.
Was geschehen ist, ist geschehen. Es bringt nichts, sich darüber zu beschweren oder sich zu ärgern.
to cut someone some slack
mit jemandem nachsichtig sein, nicht so streng mit jemandem sein
We'll cross that bridge when we come to it.
Wir kümmern uns um das Problem, wenn es soweit ist / wenn es tatsächlich so weit kommt.
Beat around the bush.
Um den heißen Brei herumreden.
to spill the beans
etwas ausplaudern / ausspucken
once in a blue moon
sehr selten
Sie möchten weitere englische Redewendungen lernen, die nicht jeder kennt? Dann empfehle ich Ihnen dieses Buch: 1.000 englische Sprüche, die nicht jeder kennt*
Wussten Sie, dass der Ausdruck "tea" auch für "Abendessen" verwendet wird? Lernen Sie mehr darüber in diesem humorvollen Buch: What's for tea? Englisch, wie es nicht im Schulbuch steht*
Piece of cake!
Ein Kinderspiel!
It's no walk in the park.
Es ist kein Zuckerschlecken.
jump on the bandwagon
sich einer Sache anschließen, die Erfolg versprechend / gerade populär ist
to open a can of worms
in ein Wespennest stechen, eine Büchse der Pandora öffnen
the best thing since sliced bread
eine tolle Sache, super Erfindung, tolle Idee
Hang in there!
Halte durch! Mach weiter!
to clutch at straws
sich an einen Strohhalm klammern
to hear something on the grapevine / auch: to hear something through the grapevine
etwas zu Ohren kommen, Gerüchte hören
I heard it on the grapevine. = Es ist mir zu Ohren gekommen.
to bite off more than one can chew
sich übernehmen, zu viel vornehmen
to be in dire straits
in einer Notlage sein
to be in a pickle
in der Patsche sitzen
a slip of the tongue
ein Versprecher
to feel blue
deprimiert sein
to cost an arm and a leg
Sagt man, wenn etwas sehr teuer ist.
a blessing in disguise
Glück im Unglück
by rule of thumb
als Faustregel
by the skin of one's teeth
mit Ach und Krach, um Haaresbreite
the icing on the cake
das i-Tüpfelchen, Sahnehäubchen
(etwas, was eine Sache oder Situation noch besser macht)
Pardon my French.
Verzeihen Sie meine Ausdrucksweise.
(Wird benutzt, wenn jemand Schimpfwörter verwendet hat.)
to two-time someone
jemanden betrügen (im Sinne von fremdgehen)
to be at a crossroads
vor einer wichtigen Entscheidung stehen
to bite the bullet
in den sauren Apfel beißen
Break a leg!
Bedeutet so viel wie: Viel Glück! Wünscht man besonders vor Wettkämpfen, Aufführungen etc.
Birds of a feather flock together.
Gleich und Gleich gesellt sich gern.
You can't have your cake and eat it (too).
Man kann nicht alles haben.
Add insult to injury.
Salz in die Wunde streuen.
Das waren nun einige bildliche Redewendungen, die man nicht einfach so übersetzen kann. Es gibt aber auch englische Sprichwörter, die der deutschen Bedeutung durchaus ähnlich sind. Ein paar Beispiele im Folgenden.
Redewendungen, die näher am Deutschen sind
Nun also noch ein paar Audrücke, die viel näher am Deutschen sind und eigentlich auch (fast) direkt übersetzt werden könnten. Kleine Unterschiede gibt es allerdings meistens. Zudem weiß man ja leider nicht - wenn man es noch nicht gelernt hat - welche in diese Kategorie fallen. Deswegen hier die wichtigsten.
ein Sturm im Wasserglas
a storm in a teacup
die Ruhe vor dem Sturm
calm before the storm
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg.
Where there's a will, there's a way.
auf Wolke sieben
on cloud nine
besser spät als nie
better late than never
Speak of the devil!
Wenn man vom Teufel spricht!
Gelegenheit macht Diebe.
Opportunity makes the thief.
lange Rede kurzer Sinn
long story short
das beste aus zwei Welten
the best of both worlds
aus den Augen, aus dem Sinn
out of sight, out of mind
Neue Besen kehren gut.
New brooms sweep clean.
besser spät als nie
better late than never
Übung macht den Meister.
Practice makes perfect.
zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
to kill to birds with one stone
Wenn man vom Teufel spricht...
Speak of the devil...
Wenn Sie diese ausdrucksstarken Formulierungen lernen, wird sich Ihr Sprachverständnis und auch Ihre eigene Sprechfertigkeit deutlich erhöhen.
Aber woher kommen diese Idioms eigentlich? Meistens sind die englischen Sprichwörter so weit von der heutigen Verwendung entfernt, dass man den Ursprung gar nicht mehr erklären kann. Manchmal ist die Erklärung aber auch ganz einfach, zum Beispiel im Fall von "die Ohren steif halten". Wenn Tiere sehr aufmerksam sind, richten sie ihre Ohren auf. So ganz treffend finde ich das eigentlich nicht, und im Englischen sagt man in diesem Fall sowieso eher "Chin up!", was man mit dieser Erklärung dann erst recht nicht herleiten kann.
Es bleibt also leider dabei, dass man sie einfach kennen - und im Fall von Fremdsprachen - lernen muss.
Passende Artikel für Sie:
So heißen kleine Alltagsgegenstände auf Englisch - Vokabeln
Mengenangaben wie some oder any nie mehr falsch verwenden: Quantifiers (some,
any, plenty...)
Hilfreich für unterwegs: Gerichte auf der Speisekarte
