In diesem Beitrag erkläre ich die englischen Reflexivpronomen. Du lernst, was Reflexivpronomen sind sowie die Regeln für die Verwendung mit vielen Beispielen zur Ergänzung.
Ein Reflexivpronomen im Englischen (reflexive pronoun) ist ein Pronomen (Fürwort), das sich auf das Subjekt des Satzes (Wer oder was?) bezieht. Man braucht es, wenn das Subjekt und das Objekt einer Handlung identisch sind. Es drückt aus, dass jemand etwas selbst tut, sich beibringt oder macht, häufig auch mit Betonung, dass etwas ohne die Hilfe anderer passiert ist. Du erkennst englische Reflexivpronomen daran, dass sie auf „-self“ (Singular) oder „-selves“ (Plural) enden.
Im Englischen gibt es für jede Person ein Reflexivpronomen. Sie lauten so:
Hier ein paar Beispiele für reflexive pronouns:
Englische Reflexivpronomen werden verwendet, um auszudrücken, dass die handelnde Person eine Handlung an sich selbst ausführt. Sie entsprechen in vielen Fällen den deutschen Reflexivpronomen wie „mich / mir“, „dich / dir“ oder „sich“.
Unterscheide:
Im ersten Fall nimmt man das Reflexivpronomen, da ich mir selbst etwas getan habe. Im zweiten Fall nimmt man das "normale" Pronomen, da etwas anderes (der Hund) mir etwas getan hat.
So kannst du dein Englisch schnell verbessern: Englisch Lehrbücher.
Oder lerne Englisch online mit diesen tollen Kursen.
Englische Reflexivpronomen können auch dazu verwendet werden, ein Nomen (König, Katze, Chef) oder ein anderes Pronomen (I, you) zu verstärken oder besonders zu betonen. Solche Konstruktionen werden mit "selbst" über setzt:
Nicht verwechseln: Reflexivpronomen und each other bzw. one another.
Reflexivpronomen beziehen sich zurück auf das Subjekt, es geht also um die gleiche Person: I ... myself.
"each other" und "one another" bedeuten, dass sich zwei oder mehrere Personen gegenseitig etwas tun oder mitteilen. Es geht also um eine wechselseitige Beziehung:
Das könnte dich auch interessieren:
Das sind die englischen Possessiv- und Personalpronomen.
Das sind die englische Relativpronomen für die Bildung der Relativsätze.
Lerne diese wichtigen englischen Konjunktionen.
Es gibt englische Verben auf die kein Reflexivpronomen folgen kann, obwohl sie im Deutschen reflexiv sein können. Hier die wichtigsten:
Die englischen Reflexivpronomen (reflexive pronouns) lauten „myself“, „yourself“, „himself“, „herself“, „itself“, „ourselves“, „yourselves“ und „themselves“. Sie werden verwendet, wenn sich das Subjekt eines Satzes auf sich selbst bezieht. Hier sind einige Tipps, wie du sie korrekt verwenden kannst:
1. Selbstbezug:
Reflexive pronouns werden verwendet, wenn das Subjekt und das Objekt im Satz dieselbe Person oder Sache sind.
Beispiele:
2. Verwendung zur Betonung
Man kann reflexive pronouns auch nutzen, um eine Person oder Sache besonders zu betonen. Hier handelt es sich um „emphatic use“.
Beispiele:
3. Mit Präpositionen
Nach Präpositionen, die eine Bewegung oder Aktion auf das Subjekt selbst bezeichnen, benutzt man ebenfalls Reflexivpronomen.
Beispiel:
4. Kein Reflexivpronomen mit bestimmten Verben
Einige Verben im Englischen verlangen kein Reflexivpronomen, obwohl sie im Deutschen reflexiv sein können.
5. Pluralformen beachten
Im Plural verwendet man ourselves, themselves und yourselves, aber im Singular myself, yourself etc.
Beispiel:
6. Nicht verwechseln mit "each other" oder "one another"
Reflexive pronouns werden oft fälschlicherweise verwendet, wenn eigentlich „each other“ gemeint ist.