Die indirekte Rede im Englischen gibt etwas wieder, was jemand anders gesagt hat.
Zum Beispiel:
Tom: "I'm hungry."
Paul: Tom said that he was hungry.
In diesem Fall berichtet Paul von etwas, was Tom gesagt hat. Paul benutzt dabei die indirekte Rede, die im Englischen als reported speech bezeichnet wird.
Lernen Sie nun, wie die englische indirekte Rede gebildet wird.
Indirekte Rede | Englisch
Hier die grundsätzlichen Regeln zur Bildung der indirekten Rede im Englischen:
Wenn der Einleitungssatz in der Gegenwart ist (says), bleibt die Zeitform des Gesagten in der indirekten Rede im Englischen gleich:
Tom: "I'm hungry."
Paul: Tom says that he is hungry.
Wenn Paul später in der indirekten Rede berichtet, ändert sich die Zeitform:
Paul: Tom said that he was hungry.
=> Die Zeitform des Gesagten wird "zurückverschoben" (am bzw. is wird zu was).

Werbung
Sie suchen ein gutes Englisch Grammatikbuch? Ich empfehle dieses hier:
Wird die Zeitform der direkten Rede in der indirekten Rede im Englischen geändert (Einleitungssatz in der Vergangenheit), wird die Zeitform wie folgt zurückverschoben:
Aus simple present (is in London) wird simple past (was in London).
Aus present progressive (is reading) wird past progressive (was reading).
Aus simple past (was in London) wird past perfect (had been in London).
Aus present perfect (has been) wird ebenfalls das past perfect (had been).
Past perfect (had been) bleibt past perfect (had been).
Aus will wird would.
Aus can wird could.
Aus may wird might.
Could, would, might, should bleibt could, would, might, should.
Wenn Aussagen generell gültig sind, wird die Zeitform nicht geändert:
John: „The sun rises in the East“
John says that the sun rises in the East.
John said that the sun rises in the East. (gilt auch weiterhin, es ist ein Naturgesetz)
John said that the sun rose in the East. (dann bezieht er sich auf einen bestimmten Fall)
Werbung
Verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse auf angenehme Art und Weise mit diesen Büchern:
The Curious Incident of the Dog in the Night-time von Mark Haddon*
Wenn die Aussage immer noch zutrifft, wird die Zeitform nicht zurückverschoben:
Susan: „Marc is in London.“
Susan said that Mark is in London. (dann ist er dort immer noch)
Diese Variante ist nicht immer möglich, es hängt vom Zusammenhang ab, ob die Zeitform verschoben werden muss oder nicht.
Veränderung der Zeitangaben in der indirekten Rede im Englischen
Manche Zeitangaben müssen in der indirekten Rede im Englischen geändert werden.
Wird in der direkten Rede "tomorrow" verwendet:
Es bleibt bei „tomorrow“, wenn noch am gleichen Tag über etwas berichtet wird. Wird erst am nächsten Tag davon berichtet, wird „tomorrow“ in „today“ geändert:
He called yesterday and said, he would give me my book back today.
Wird erst mehrere Tage später darüber berichtet, ändert sich „tomorrow“ zu „the following day“ oder „on Monday / Tuesday / Wednesday...“:
He called on Monday and said, he would give me my book back the following day / on Tuesday.
Es ist also ausschlaggebend, wann über das Gesagte berichtet wird!
Weitere englische Zeitangaben:
today wird that day / yesterday
tonight wird that night
this week wird that week
this year wird that year
yesterday wird the day before
last week wird the week before
tomorrow wird the following day / the next day / today
next month wird the next month / the following month / a month later
Passende Artikel:
Die Verwendung des present perfect
Werbung
Essential Grammar in Use, German Edition*
The Curious Incident of the Dog in the Night-time von Mark Haddon*
Folge mir auf Instagram: @bettina_schropp
