Hörverstehen - Englisch: So lernen Sie, gesprochenes Englisch zu verstehen - Tipps und Übungen


Hörverstehen Englisch

Zur Abwechslung mal wieder ein paar Tipps von mir. Dieses mal zum Thema: Das Englisch Hörverstehen verbessern und trainieren - gesprochenes Englisch besser verstehen.

 

Gesprochene Sprache zu verstehen ist besonders schwierig. In praktisch allen Sprachen gibt es lokale Dialekte, meistens sprechen Einheimische umgangssprachlich und oft auch unglaublich schnell und undeutlich- jedenfalls kommt uns das so vor.

 

Dazu kommt, dass wir die Sprache, die wir lernen möchten, natürlicherweise im eigenen Land praktisch nie hören - es sei denn, wir suchen danach.

 

Heute möchte ich Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie Ihr Hörverstehen für Englisch verbessern können.

 

Vielleicht erinnern Sie sich schmerzhaft an den Englischunterricht in der Schule, als versucht wurde, mit schlechten Kassetten das so genannte "listening comprehension" zu üben? Heute geht das einfacher: Wir alle haben ständig Zugang zur gesamten Welt, wir müssen unsere Möglichkeiten nur richtig nutzen.

Hörverstehen Englisch verbessern

Im Folgenden nur meine Tipps, die Ihnen sicherlich helfen werden, Ihr Englisch Hörverstehen zu verbessern.

 

Das Hörverstehen bezieht sich auf die Fähigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen - in unserem Fall geht es nun natürlich um eine Fremdsprache. Um die Fähigkeit zu stärken, die Bedeutung von gesprochener Sprache zu erfassen, auch wenn es nicht unsere Muttersprache ist, kann man bestimmte Übungen machen. Das heißt konkret: Irgendwie muss man sich dieser Sprache aussetzen, um sich an die Sprachmelodie und die Aussprache zu gewöhnen.

 

Sprache kann nun einmal nicht theoretisch gelernt werden. Vokabeln und Grammatikregeln muss man natürlich auch kennen, aber ohne zu wissen, wie sich die Sprache anhört, wird man sie weder gut sprechen noch verstehen lernen.

 

Auch in Ihrer Muttersprache war das so: Sie haben die Sprache zunächst vor allem gehört. Eltern, Geschwister und Freunde sprechen mit den Kindern, nebenher läuft eine Radiosendung oder man schaut fern. Es werden Bücher vorgelesen und Geschichten erzählt.

 

Das Hauptproblem mit einer Fremdsprache ist nun aber eben, dass wir sie nicht ständig hören. Und deshalb gewöhnt man sich nicht an den Klang und kann auch nach vielen Jahren Unterricht nicht flüssig sprechen und versteht nur bruchstückhaft, was Muttersprachler reden.

 

Die Lösung: Man muss die Sprache hören.

 

Im Folgenden nun meine Tipps für ein besseres Hörverständnis.

Hörverstehen Englisch verbessern: 1. Schauen Sie Filme auf Englisch

Kennen Sie noch den Zweikanalton vom Fernsehen? Leider gibt es den (meines Wissens) nicht mehr. Aber das ist auch gar nicht notwendig. Sie können trotzdem Filme im Originalton bzw. auf Englisch schauen: Über Streamingdienste, wie zum Beispiel Amazon oder Netflix, haben Sie bei den meisten Filmen, Dokumentationen und Serien die Möglichkeit, auf Englisch umzustellen. Wenn Sie einen solchen Dienst nicht abonnieren möchten, können Sie sich natürlich auch DVDs ausleihen. So verbessern Sie ganz nebenbei Ihr Englisch Hörverstehen.

 

Ein paar Tipps, für den richtigen Film: Anfangs ist es relativ schwierig, einem komplexen Thema im Originalton zu folgen. Wählen Sie daher den Film oder die Serie nach bestimmten Kriterien aus. Fangen Sie damit an, dass Sie sich einen Film ansehen, dessen Handlung Sie schon kennen. Vielleicht gibt es ein Buch, das Sie gelesen haben und das auch verfilmt wurde?

 

Serien eignen sich oft besser, als Spielfilme: Die Einheiten sind kürzer und man hat die Gelegenheit, sich an die Charaktere und deren Aussprache zu gewöhnen.

Wenn Sie gezielt Ihr Englisch Hörverstehen stärken und gleichzeitig einen Kurs machen möchten, empfehle ich Ihnen diesen Anbieter: Englisch lernen online

2. Hören Sie englischsprachige Radiosender

Natürlich eignen sich auch Radiosender, um Ihr Englisch Hörverstehen zu verbessern. Im Internet steht Ihnen die ganze Welt zur Verfügung: Hier können Sie original britische, irische, us-amerikanische Radiosender hören - und zwar entweder direkt am PC über die jeweilige Homepage der Radiosender (suchen Sie zum Beispiel nach "BBC Radio") - oder Sie kaufen sich ein Internetradio. Die gibt es mittlerweile recht günstig zu kaufen (so um die 100 EUR) und sind in der Regel einfach zu bedienen.

 

Wir haben ein Auna Internetradio* und sind damit sehr zufrieden.

 

3. Hören Sie Bücher

Warum Bücher lesen? Viele Bücher gibt es auch als Audiobook - Sie können sie sich also auch anhören. Kaufen Sie mal zur Abwechslung ein Hörbuch - natürlich auf Englisch. Übrigens gibt es bei vielen Büchereien mittlerweile auch die Möglichkeit, Hörbücher auszuleihen - oft auch digital. Dann können Sie das Buch auch unterwegs am Handy anhören. So können Sie ganz einfach zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit eigentlich "tote" Zeit nutzen, um Ihr Englisch Hörverstehen zu verbessern.

 

Sehen Sie sich auch Audible* an - wenn Sie Bücher und Magazine anhören möchten.

 

4. English Conversation Gruppen

Conversation Gruppen dienen natürlich eigentlich dazu, das Sprechen zu üben. Aber im Umkehrschluss wird eben auch das Hörverstehen geübt, wenn die anderen Reden. Solche Gruppen werden an den meisten VHS angeboten.

 

Es gibt aber vor allem in größeren Orten / Städten oft auch Gruppen, die sich ganz ungezwungen irgendwo treffen (oft in Gaststätten) und sich dann einfach auf Englisch unterhalten. Sinnvoll ist das aber eigentlich nur, wenn mindestens ein Muttersprachler dabei ist.

 

5. Besuchen Sie ein Pub in Ihrer Nähe

Irische Pubs gibt es in jeder etwas größeren Ansiedlung und die Angestellten sind meistens Iren (die oft besser Englisch als Deutsch sprechen). Iren sind kontaktfreudig und reden gerne. Geben Sie sich einen Schubs und sprechen Sie mit ihnen. Außerdem sind oft auch andere englisch-sprechende Gäste da.

6. YouTube

Nutzen Sie auch YouTube. Hier gibt es eine Unmenge an Vlogs, Dokumentationen, Anleitungen und und und - von Muttersprachlern. Suchen Sie sich ein Thema, das Sie interessiert. So können Sie sich zu unterschiedlichen Themen von Muttersprachlern spannende, lustige oder interessante Videos ansehen.

 

Natürlich gibt es auch Kanäle, die die Sprache unterrichten. Wenn Sie also lieber eine Art Unterricht möchten, suchen Sie am besten nach Muttersprachlern, die gezielte Lektionen - oft auch zum Thema Aussprache - veröffentlichen.

Passende Artikel und Bücher, die Sie interessieren könnten:
So können Sie Ihre Englischkenntnisse verbessern: Wirkungsvolle Tipps
Besseres Englisch sprechen: So klapp'ts.
Meine Buchempfehlungen für fortgeschrittenere Leser: Diese Bücher eignen sich und sind spannend.

Hörverstehen Englisch verbessern, so klappt's.